PRIVACY POLICY
DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
Definitionen
- „That’s Amore“, „wir“ und „unser/e/i/e“ beziehen sich auf Hubstrat srl, eine Gesellschaft, die dem Recht des italienischen Staates unterliegt und mit Sitz in Via Giacinto de Sivo, 86, 80126 Neapel – Umsatzsteuer-Identifikationsnummer : 07788231210 und „Benutzer“, „Sie“, „Ihr“ und ähnliche Begriffe, sowohl im Singular als auch im Plural, beziehen sich auf Sie als Benutzer und/oder Benutzer unserer Website.
- „Website“, „Site“, „Plattform“ oder ähnliche Begriffe beziehen sich auf die folgende Webadresse: https://thatsamoreitaly.it/
Art. 1. – Einführung
- Zunächst einmal ist uns Ihre Privatsphäre wichtig. Wir wissen, dass jeder diese Prämisse macht, aber für uns trifft sie wirklich zu. Sie vertrauen uns durch die Nutzung unserer Website und wir wissen das sehr zu schätzen. Das bedeutet, dass wir uns bemühen werden, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu schützen und zu sichern. Wir handeln im besten Interesse unserer Kunden und mit Transparenz im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
- In diesem Dokument beschreiben wir auf klare, einfache und für jedermann nutzbare Weise, wie wir die personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Website verwenden und verarbeiten. Wir sprechen auch darüber, welche Rechte Sie ausüben können und wie Sie uns kontaktieren können.
- Dies ist eine Offenlegung gemäß Art. 13 EU-Verordnung 2016/679 – Allgemeine Datenschutzverordnung (im Folgenden “Verordnung”) – für diejenigen, die mit unseren elektronisch zugänglichen Webdiensten interagieren. Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die personenbezogenen Daten, die Amamitaly di Francesco Pellecchia. dürfen in Übereinstimmung mit den oben genannten Rechtsvorschriften und den Verpflichtungen zur Vertraulichkeit verarbeitet werden.
- Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichten wir uns, die allgemeinen Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Korrektheit, Transparenz, Zweckbindung und -aufbewahrung, Datenminimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit zu beachten.
- Aufgrund der technologischen Entwicklung, der Entwicklung unserer Dienste, der Rechtslage sowie einer ganzen Reihe anderer Faktoren können wir unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern, daher empfehlen wir Ihnen, dieses Dokument regelmäßig zu überprüfen.
- Wenn wir Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen und diese Änderungen Auswirkungen auf Sie haben (z. B. wenn wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten für andere als die zuvor offengelegten Zwecke zu verarbeiten), werden wir Sie über die Änderungen informieren, bevor die neuen Aktivitäten beginnen Wirkung starten.
- Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie die Nutzung unserer Website einstellen.
Art. 2. – Inhaber der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Der Datenverantwortliche für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Hubstrat srl.
- Sie können unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an info@thatsamoreitaly.it schreiben und in der Betreffzeile „Verarbeitung personenbezogener Daten“ angeben.
Art. 3. – Ihre Rechte
- Als Betroffener haben Sie die Rechte gemäß Art. 15 DSGVO und genau:
- eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten , auch wenn diese noch nicht registriert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form;
- bekomme die Angabe :
- über die Herkunft der personenbezogenen Daten;
- der Zwecke und Methoden der Behandlung;
- der angewandten Logik im Falle einer Behandlung mit Hilfe elektronischer Instrumente;
- der Identifikationsdaten des Eigentümers, der Geschäftsführer und des designierten Vertreters gemäß Art. 3, Absatz 1, DSGVO;
- der Subjekte oder Kategorien von Subjekten, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als benannte Vertreter im Staatsgebiet, Manager oder Beauftragte davon erfahren können;
- Erhalten:
- Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Integration von Daten;
- die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
- die Bescheinigung, dass die unter Punkt 3.1, lett. a) und b) , auch hinsichtlich ihres Inhalts, diejenigen, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, zur Kenntnis gebracht wurden, außer in dem Fall, in dem sich diese Erfüllung als unmöglich erweist oder einen offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand erfordert zum geschützten Recht;
- Ganz oder teilweise widersprechen:
- aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind;
- der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zweck der Zusendung von Werbematerial oder Direktverkauf oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation, durch die Verwendung automatisierter Anrufsysteme ohne Eingreifen eines Betreibers mittels und – E-Mail und/oder durch herkömmliche Marketingmethoden per Telefon und/oder Papierpost. Es ist zu beachten, dass das Widerspruchsrecht der interessierten Partei gemäß dem vorstehenden Punkt 3.1, lett. C), für Direktmarketingzwecke durch automatisierte Verfahren auf traditionelle erstreckt und dass dem Interessenten in jedem Fall die Möglichkeit bleibt, sein Widerspruchsrecht auch nur teilweise auszuüben. Daher kann die interessierte Partei entscheiden, nur Mitteilungen mit herkömmlichen Methoden oder nur automatisierte Mitteilungen oder keine der beiden Arten von Mitteilungen zu erhalten.
Gegebenenfalls haben Sie auch die Rechte gemäß den Artikeln 16-21 DSGVO (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessenwerden, Recht auf Einschränkung der Behandlung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht) sowie das Recht auf Beschwerde bei der Garantenbehörde.
Art. 4. – Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Dienste
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage berechtigter Interessen, außer unter bestimmten Umständen, in denen Sie Ihre Einwilligung erteilen.
- Wir treffen angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Um unsere Dienste und unsere Website bereitzustellen, sicherzustellen, zu warten und zu verbessern;
- Entwicklung neuer Produkte und Funktionen im Zusammenhang mit der Suche nach Dienstleistungen und Produkten, die für Sie besser geeignet sind;
- zu verstehen, wie Benutzer unsere Website nutzen, um die Leistung und die Website selbst zu verbessern;
- unseren Benutzern Direktmarketingfunktionen in Bezug auf unsere Dienste oder unsere Website anzubieten;
- Förderung von Werbung, die von uns und von Dritten auf unserer Website und auf Websites Dritter durchgeführt wird;
- um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, Betrug zu vermeiden und Streitigkeiten beizulegen;
- Unterstützung der Justizbehörden bei der Aufklärung und Aufklärung von Straftaten.
- Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verarbeitung der folgenden personenbezogenen Daten zu:
- personenbezogene Daten wie Name, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen;
- persönliche Daten wie Alter, Geschlecht oder Geburtsdatum;
- elektronische Identifikationsdaten wie IP-Adressen, Cookies, Verbindungszeiten, Geräte-IDs, Werbekennungen für mobile Endgeräte, Datum und Uhrzeit der Informationsanfrage, Uhrzeit und Inhalt der Anfrage (effektive Seite), Zugriffsstatus/Statuscode HTTP, Menge übertragene Daten, anfragende Webseite, verwendeter Browser und dessen Version, Betriebssystem, Oberfläche und Sprache;
- Daten, die Ihr Browser oder Gerät zur Verfügung stellt;
- elektronische Standortdaten wie GPS-Daten und andere Standortdaten;
- Finanzidentifikationsdaten wie Kredit- oder Debitkartennummern;
- Daten in Bezug auf Ihre Interaktion mit unserer Website;
- Sicherheitsdetails wie Passwörter, falls erforderlich, in Bezug auf unsere Website.
- Wenn Sie unsere Website nutzen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:
- Drittanbieter, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, einschließlich: Hosting- und Speicherdienstanbieter, Kundendienst, Kommunikationsdienste, Sicherheits- und Betrugspräventionsdienste, Zahlungs- und damit verbundene Dienste für Kreditkarten, Analysedienste, Werbung und Marketing. Diese Anbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben und Ihre Daten nicht für andere Zwecke zu verwenden;
- Drittanbieter, die unabhängige Datenverarbeiter sind, einschließlich Sicherheits- und Betrugspräventionsdienstleister sowie Werbe- und Marketinganbieter;
- Geschäftspartner oder verbundene Unternehmen, mit denen wir gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen anbieten;
- Fachleute und Berater außerhalb unseres Unternehmens;
- Angestellte und Mitarbeiter;
- Strafverfolgungsbehörden mit dem Ziel, illegale Aktivitäten, Bedrohungen der öffentlichen oder staatlichen Sicherheit zu verhindern, aufzudecken und zu verfolgen und Gefahren für das Leben von Menschen zu verhindern;
- im Rahmen einer Unternehmenstransaktion, wie z. B. einer Fusion, Abtretung, Konsolidierung oder Veräußerung von Vermögenswerten.
Art. 5. – Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten
- Die erhobenen Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht überschreitet („Aufbewahrungsbegrenzungsprinzip“, Art. 5 DSGVO) oder auf der Grundlage der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
- Der Datenverantwortliche wird daher Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit verarbeiten, die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, unbeschadet der fünfjährigen oder zehnjährigen Aufbewahrungsfristen nur für Dokumente und zugehörige Daten zivil-, buchhalterischer und steuerlicher Art, wie von vorgeschrieben die geltenden Gesetze für die in Punkt 3 lett. a) und für längstens 5 Jahre ab Beendigung der Lieferung/Lieferbeziehung der Dienstleistung/des Produkts gemäß Art. 24 Europäisches Gesetz 167/2017 (Datenspeicherung), es sei denn, Sie verlangen die Löschung.
- Die Überprüfung der Veraltung der gespeicherten Daten in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erfolgt regelmäßig.
Art. 6. – Übermittlung von Daten ins Ausland
- Die erhobenen personenbezogenen Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
- Ihre erhobenen Daten werden nicht in Nicht-EU-Länder übermittelt.
Art. 7. – Verarbeitungsmethoden und Sicherheit
- Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor der Gefahr zu schützen, dass unbefugte Personen diese versehentlich oder vorsätzlich manipulieren, verlieren, zerstören oder darauf zugreifen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um sie dem technologischen Fortschritt anzupassen.
- Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten unterliegen Verarbeitungsvorgängen in Übereinstimmung mit den oben genannten Gesetzen und den Vertraulichkeitsverpflichtungen, die die Tätigkeit des Datenverantwortlichen inspirieren. Die Daten werden sowohl mit IT-Tools als auch auf Papier verarbeitet.
- In diesem Zusammenhang informieren wir Sie darüber, dass der Datenverantwortliche alle angemessenen Maßnahmen ergreift, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, falscher Verwendung oder vor unbefugtem Zugriff, Verbreitung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Bitte beachten Sie, dass keine Internetübertragung jemals vollkommen sicher oder fehlerfrei ist.
Art. 8. – Kontakt per E-Mail, Kontaktformular
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir das Kontaktformular verwenden, um unnötige Informationen anzufordern, kennzeichnen wir diese Daten immer als optional. Diese Informationen werden verwendet, um uns Kontext zu geben und die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu verbessern. Ihre Nachricht kann sich auf verschiedene Arten der Nutzung unserer Website beziehen. Die Bereitstellung dieser Informationen erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich diese Angaben auf Kommunikationskanäle beziehen (beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), willigen Sie außerdem ein, dass Gegebenenfalls können wir Sie über diese Kanäle kontaktieren, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit nachträglich widerrufen.
- Wir löschen die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten regelmäßig, wenn ihre Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken ihre Behandlung ein, wenn gesetzliche Bestimmungen ihre Aufbewahrung regeln.
Artikel 9 – Newsletter
- Mit Ihrer Zustimmung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem Sie immer über unsere Initiativen informiert werden.
- Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über den in jedem Newsletter bereitgestellten Link oder durch Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten widerrufen.
Art. 10 – Externe Links
- Sofern unsere Website Links zu anderen Websites oder Apps enthält, unterliegen diese Links nicht dieser Datenschutzerklärung. Sie sollten die auf diesen Websites oder Apps veröffentlichten Datenschutzrichtlinien lesen, um ihre Praktiken zum Sammeln, Verwenden und Offenlegen Ihrer persönlichen Daten zu verstehen.
Art. 11 – Social Plugins und Widgets von Drittanbietern (falls Sie diese verwenden)
- Unsere Website kann Plug-Ins der bekanntesten sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter, Linkedin) enthalten, die von den beteiligten Drittanbietern verwaltet werden. Diese Plugins könnten beispielsweise den „Gefällt mir“-, „Teilen“- oder Twitter „Retweet“-Schaltflächen von Facebook entsprechen. Wenn Sie eine der mit einem ähnlichen Plug-in ausgestatteten Seiten unserer Website aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Drittanbietern her und das Plug-in wird durch die Verbindung mit dem Browser auf dem Bildschirm angezeigt. Das Plug-in könnte Servern von Drittanbietern mitteilen, welche Seiten der Benutzer besucht hat. Wenn ein Nutzer eines sozialen Netzwerks unsere Webseiten besucht, während er in sein Konto eingeloggt ist, kann diese Information diesem Konto zugeordnet werden. Auch wenn Sie die Funktionen des Plugins nutzen (zB durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons),